Skip to content

Abstimmen der gegenseitigen Erwartungen in Lehrveranstaltungen durch Serviceversprechen

Abstract

Zu Beginn der Lehrveranstaltung stellt die/der Lehrende ihre/seine Serviceversprechen gegenüber den Studierenden vor. Hierdurch ist für die Studierenden ersichtlich, welche Leistungen sie von ihrer/ihrem Lehrenden erwartet können. Gleichzeitig bieten die Serviceversprechen die Möglichkeit auch Wünsche an die Studierenden für die gemeinsame Zusammenarbeit zu formulieren.

AufmerksamkeitKommunikationKonfliktpräventionLernatmosphäreMetakommunikationOrientierungPeer-BeziehungTransparenz
Pattern

Kontext

Diese Methode wurde im Rahmen verschiedener Vorlesungsreihen in den Wirtschaftswissenschaften erprobt. Die Studierendengruppe hat sich dabei aus Bachelorstudierenden in verschiedenen Semestern zusammengesetzt. Die Serviceversprechen können nach Meinung des Autors jedoch in den unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen und in den unterschiedlichsten Disziplinen angewendet werden.

Problem

Die Erwartungen an Lehrende sind nicht klar und haben häufig Missverständnisse zur Folge. Zudem ist es für Lehrende schwierig Wünsche an die Studierende (bzgl. des gemeinsamen Zusammenarbeitens) zu äußern.

Wirkkräfte

Vorbeugende Maßnahme, um Kommunikationsmissverständnisse zwischen Lehrenden und Studierenden zu vermeiden.

Lösung

Damit die Studierenden einschätzen können, welche Leistungen Sie während der gemeinsamen Zusammenarbeit von der/dem Lehrenden erwarten können, werden zu Beginn der Vorlesung ausgewählte und umsetzbare Versprechen seitens der/des Lehrenden vorgestellt. Diese zeigen detailiert und konkret (mit Zeitangabe) auf, wann die Studierenden mit einer Rückmeldung der/des Lehrenden rechnen können, welche Bearbeitungs- und Rückmeldezeiten bei der/dem Lehrenden zu erwarten sind und welche Leistungen und Services von der/dem Lehrenden angeboten werden. Ein Beispiel hierzu ist in der angehangenen Datei zu finden.

Details der Lösung

Für den Erfolg der Serviceversprechen ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese auch jederzeit von der/dem Lehrenden eingehalten werden können. Gleichzeitig sollten sie einen Mehrwert für die Studierenden bieten.

Folgen (Vorteile, Nachteile)

Vorteile:

  • Die Studierenden wissen, welche Leistungen Sie von Ihrer/Ihrem Lehrenden erwarten können.
  • Lehrende haben die Möglichkeit auf Augenhöhe Wünsche an die Studierenden zu stellen.

Nachteile:

  • Die Einhaltung der Serviceversprechen müssen stets von der/dem Lehrenden eingehalten werden, welches z. T. mit höheren Arbeitsaufwand und hoher Selbstdisziplin verbunden ist.
Metadaten
Kontext - Hochschultypus...
  • Fachhochschule
Kontext - Disziplin...
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kontext - Zielgruppe...
  • Studierende - Anfänger:innen
Kontext - Aktionsradius...
  • Keine Werte definiert
Kontext - Zeitrahmen...
  • Keine Werte definiert
Kontext - Gruppengröße...
  • Keine Werte definiert
Lösung - Format...
  • Vorlesung
  • Seminar
Lösung - Primäre Förderung...
  • Organisatorische Aktivitäten (Koordination, Vernetzung u.ä.)
Lösung - Grad der Virtualisierung...
  • Präsenz
Lösung - Synchronizität...
  • Keine Werte definiert

Metadaten aus dem alten Patternpool bis 2024

Problemtyp...
  • Vorweggenommene Herausforderung
Kräfte...
  • Keine
Lösung - Gegenstand...
  • Kommunikation/ Feedback zw. Lehrender und Studierenden
Lösung - Forschungsbezug...
  • Kein Forschungsbezug
Literatur
Es wurde noch kein Literaturverzeichnis angelegt
Medien

Links

Es wurden noch keine Elemente hinterlegt.

Downloads

Beispiele

Es wurden noch keine Elemente hinterlegt.

Zitiervorschlag

Oltmanns, Renke (2020): Abstimmen der gegenseitigen Erwartungen in Lehrveranstaltungen durch Serviceversprechen

Lizenz

CC BY NC SA ist eine Creative-Commons-Lizenz, die mehrere Rechtemodule kombiniert. CC BY NC SA ermöglicht eine offene und kooperative Nutzung von Inhalten, während der Urheber seine Rechte schützt und die kommerzielle Nutzung ausschließt.

  1. BY (Namensnennung): Der Urheber des Werks muss genannt werden.
  2. NC (Nicht-kommerziell): Der Lizenznehmer darf das Werk nur nicht-kommerziell nutzen.
  3. SA (Weitergabe unter gleichen Bedingungen): Wenn der Lizenznehmer das Werk bearbeitet oder verändert, muss er es unter denselben Bedingungen (CC BY NC SA) weitergeben.

Diese Lizenz ermöglicht es anderen, ein Werk zu kopieren, zu verteilen oder zu bearbeiten, solange dies nicht kommerziell geschieht und der Urheber genannt wird. Die Lizenznehmer müssen auch ihre eigenen Bearbeitungen unter denselben Bedingungen (CC BY NC SA) weitergeben.

Pattern teilen
[dkpdf-button]
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche