Kontext
Es handelt sich um eine einjährige Lehrveranstaltung in der Studierende selbst forschend tätig sind. Das Seminar bedient sich dafür am US-amerikanischen Forschungsansatz „Community-based Research“. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen sollen die Studierenden gemeinsam auf Augenhöhe zu gesellschaftsrelevanten Themen forschen. An dem Seminar nahmen BA- und MA-Studierende der Soziologie und Politikwissenschaft teil.
Problem
In projektorientierten Seminaren mit Bachelor- und Masterstudierenden aus verschiedenen Studiengängen wird die zielgruppenadäquate Planung und erfolgreiche Durchführung durch die Intranzparenz des Vorwissens der Studierenden erschwert. In der Folge werden bereits bekannte Inhalte behandelt oder auf fälschlicherweise vorausgesetzten Kompetenzen aufgebaut.
Wirkkräfte
Unkenntnis der Bedarfe der teilnehmenden Studierenden versus Planung der Veranstaltung
Lösung
Anhand einer Selbsteinschätzung werden die Vorerfahrungen und Fähigkeiten der Studierenden hinsichtlich empirischer Forschungsmethoden abgefragt. Anhand der Rückmeldungen werden die Inhalte der weiteren Lehrveranstaltungen individuell geplant.
Details der Lösung
Die Selbsteinschätzung findet in Form eines Fragebogens statt, der in Papierform ausgeteilt wird. Im Fragebogen werden die Vorerfahrungen und die Selbsteinschätzung zu elf Fähigkeiten der Studierenden hinsichtlich empirischer Forschungsmethoden abgefragt. Die Selbsteinschätzung findet am Ende der ersten Sitzung anonym statt. Die Fragebögen werden von der lehrenden Person für die Gesamtgruppe ausgewertet und in der zweiten Sitzung mit den Studierenden besprochen. So erhält die lehrende Personen einen Überblick über den (heterogenen) Kompetenzen der Studierenden in dem Kurs und passt die Auswahl und Ausgestaltung der Inhalte situations- und adressatenspezifisch an.
Folgen (Vorteile, Nachteile)
Vorteile:
- Lernendenzentrierung
- Studierende fühlen sich ernst genommen
- Die Studierenden werden auf den gleichen Wissensstand gebracht und somit auf die Projektarbeit in Gruppen vorbereitet
Nachteile:
- verlangt Flexibilität von den Lehrenden
Comments (0)